Klima
Projektfilter Klima
CrowdWater
Das Projekt CrowdWater ist ein Citizen Science Projekt, mit dem Ziel hydrologische Daten zu sammeln. Teilnehmen können alle mit einem Interesse an Wasser und Citizen Science.
- Hydrologie
- crowdsourcing
- Wasserstand
- Abfluss
- Bodenfeuchte
- Plastikverschmutzung
- GewÀssertyp
- Trockenfallende BĂ€che
CrowdWater Spiel
Das CrowdWater Spiel basiert auf Daten der CrowdWater App. SpielerInnen können den Wasserstand in Fotos klassifizieren und tragen somit zur QualitÀtskontrolle der CrowdWater Daten bei.
- Hydrologie
- Wasser
- Wasserstand
- Spiel
- crowdsourcing
- QualitÀtskontrolle
- online
Hagelmeldungen in der Schweiz
Das Mobiliar Lab fĂŒr Naturrisiken und die MeteoSchweiz laden die schweizerische Bevölkerung ein zur PrĂ€vention von HagelschĂ€den beizutragen, indem sie Hagel messen und melden.
Wie macht man eine Hagelmeldung?
- crowdsourcing
- Hagel
- SchadenprÀvention
- Vorhersage
- Klima
Kollektives Ăberschwemmungs- gedĂ€chtnis
Das Mobiliar Lab fĂŒr Naturrisiken der UniversitĂ€t Bern will Behörden und Bevölkerung die mit Ăberschwemmungen verbundenen Risiken besser bewusstmachen.
Dazu baut es auf dem Web eine interaktive Bilderdatenbank zu Hochwasserereignissen auf. Hier geht es zur Webseite.
- Hochwasser
- Ăberschwemmungen
- Risiko
LETS Study Leysin
LETS stands for "Local Environmental Transect Survey". The Leysin American School is carrying out an elevation-based transect and study of the forest ecology of Leysin, Switzerland.
- forest
- climate
- school
- students
- curriculum
- ecole
- etudiants
- climat
- forĂȘt
POC21 - Harnessing the power of Crowdsourcing for Mountain Monitoring
AbschÀtzung des Potenzials von Citizen Science - AnsÀtzen, um den Einfluss der aktuellen klimatischen VerÀnderungen auf Prozesse in den hochalpinen Bereichen der Schweizer Alpen besser zu erfassen.
- Umweltbeobachtung
- Gletscher
- Permafrost
- Alpen
- Klimawandel